Euro-Metali

Rohr

Produkte / Rohre

runde geschweißte Rohre

Runde geschweißte Rohre werden aus „endlosen“ warm- und kaltgewalzten Stahlbändern hergestellt, deren Dicke der Wandstärke des künftigen Rohres und deren Breite seinem Umfang entspricht. Der Streifen wird der Länge nach durch eine spezielle Matrize gezogen und erhält dadurch die Form einer Röhre. Anschließend erfolgt das Längsschweißen der Rohre, das Kalibrieren, das Zuschneiden auf die gewünschte Länge, das Normalisieren, Sortieren und Verpacken. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Rohre sind vielfältig. Sie werden bei der Herstellung von Metallzubehör, für allgemeine Zwecke im Maschinenbau, in der Schlosserei, in der Automobilindustrie, im Stahlbau, in der Agrarindustrie, im Gerüstbau, in der Möbelproduktion usw. verwendet.

Rechteckige geschweißte Rohre

Rechteckige geschweißte Rohre werden aus „endlosen“ warm- und kaltgewalzten Stahlbändern hergestellt, deren Dicke der Wandstärke des künftigen Rohres und deren Breite seinem Umfang entspricht. Der Streifen wird der Länge nach durch eine spezielle Matrize gezogen und erhält dadurch die Form einer Röhre. Anschließend erfolgt das Längsschweißen der Rohre, das Kalibrieren, das Zuschneiden auf die gewünschte Länge, das Normalisieren, Sortieren und Verpacken. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Rohre sind vielfältig. Sie werden bei der Herstellung von Metallzubehör, für allgemeine Zwecke im Maschinenbau, in der Schlosserei, in der Automobilindustrie, im Stahlbau, in der Agrarindustrie, im Gerüstbau, in der Möbelproduktion usw. verwendet.

Verzinkte Rundrohre

Verzinkte Rohre sind korrosionsbeständig. Das Angebot umfasst verzinkte Rohre mit Muffe und Gewinde (dickere Wandung), die vorwiegend im Klempnereibereich eingesetzt werden, sowie Rohre mit geradem Ende (dünnere Wandung), die bei der Herstellung von Gewächshäusern, Verkehrszeichenmasten etc. zum Einsatz kommen.

Runde nahtlose Rohre

Der technologische Prozess der Herstellung nahtloser Stahlrohre besteht aus drei Schritten: Herstellung eines Hohlkörpers (Hülse), Herstellung eines Rohres aus der Hülse und der Endbearbeitung.

Das bekannteste Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers ist die sog. Mannesmann-Verfahren mit einem Paar gleichsinnig rotierender Doppelkegelwalzen. Zwischen diesen Walzen wird ein glühender Stahlbarren hindurchgeführt, der aufgrund der zueinander geneigten Stellung der Walzen neben der Drehbewegung auch eine translatorische (geradlinige) Bewegung erfährt.

Diese beiden Bewegungen führen dazu, dass sich das Metall in der Mitte des Barrens trennt. In die entstandene Öffnung wird ein Dorn eingeführt, so dass sich die Hülsenwand zwischen Dorn und Rollen abrollt. Die so bearbeiteten Schläuche werden nach erneuter Erwärmung zu nahtlosen Rohren gewalzt, wobei eine Verdünnung der Wandstärke und gleichzeitig eine Dehnung der Rohre erfolgt.

Der Vorgang wird mit kalibrierten Walzen und Dornen durchgeführt. Der Abstand zwischen den Rollen bestimmt den Außendurchmesser des Rohres und der Dorndurchmesser bestimmt den Innendurchmesser. Die letzten Arbeitsschritte bestehen im Reduzieren des Rohres durch Walzen, Kalibrieren, Richten, Schneiden und Verpacken.

Nahtlose Rohre werden auch als „Gasrohre“ bezeichnet, da sie hauptsächlich für den Durchfluss verschiedener Flüssigkeiten ausgelegt sind. Sie halten höheren Belastungen stand, verfügen über bessere mechanische Eigenschaften und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Quadratische geschweißte Rohre

Quadratische geschweißte Rohre werden aus „endlosen“ warm- und kaltgewalzten Stahlbändern hergestellt, deren Dicke der Wandstärke des künftigen Rohres und deren Breite seinem Umfang entspricht. Der Streifen wird der Länge nach durch eine spezielle Matrize gezogen und erhält dadurch die Form einer Röhre. Anschließend erfolgt das Längsschweißen der Rohre, das Kalibrieren, das Zuschneiden auf die gewünschte Länge, das Normalisieren, Sortieren und Verpacken. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Rohre sind vielfältig. Sie werden bei der Herstellung von Metallzubehör, für allgemeine Zwecke im Maschinenbau, in der Schlosserei, in der Automobilindustrie, im Stahlbau, in der Agrarindustrie, im Gerüstbau, in der Möbelproduktion usw. verwendet.

Hydrogeprüfte Rohre

Dabei handelt es sich um schwarz gefalzte Rohre, die, wie der Name schon sagt, einer Wasserdruckprüfung mit 50 Bar unterzogen wurden. Daher können sie für den Flüssigkeitsfluss in kleineren Systemen und Anlagen verwendet werden.

ZP-Profile

ZP-Profile bzw. Profile für den Bauschlosserbau werden in allen möglichen Formen hergestellt und erfüllen so die speziellen Anforderungen der Konstrukteure. Euro-Metal bietet die Profile ZP-L, ZP-T und ZP-Z an. Sie zeichnen sich durch eine hohe Maßgenauigkeit für die Fertigung von Schlosserarbeiten aus. Sie verfügen über eine gute Oberflächenbeschaffenheit, die eine geeignete Grundlage für die Aufbringung von Korrosionsschutzbeschichtungen bietet.